Manchmal helfen Kohlenhydrate Sport intensiver zu gestalten
Jeden Tag benötigt der Körper nur für die Versorgung des Gehirns schon ca. 150-200g Kohlenhydrate, die mit der Sportnahrung aufgenommen werden müssen. Gute Kohlenhydrate werden in sogenannten Glykogenspeichern bevorratet, die sich in der Muskulatur der Leber befinden. Die gefüllten Speicher sorgen für ein konstant hohes Energieniveau für den Muskelaufbau und verhindern gleichzeitig einen Muskelabbau.
Darum solltest Du gute Kohlenhydrate kaufen, denn wenn die Speicher geleert sind, muss sich der Körper die Energie woanders her holen – und der Organismus verfällt in die sogenannte Ketose. Hier sind die Energielieferanten dann die hart erarbeitete Muskulatur und die körpereigenen Fettreserven. Für eine Diät kann dieser Effekt genutzt werden, um die Fettverbrennung anzukurbeln. In Phasen für den Muskelaufbau ist dieser Zustand jedoch nicht wünschenswert, da der Körper zwingend Nährstoffe benötigt, um neues Gewebe zu erschaffen.
Gute Kohlenhydrate für den Sport
Einfache Kohlenhydrate, wie z.B. Maltodextrin, können perfekt direkt nach dem Training als Post-Workout Supplement eingesetzt werden, um eine Insulinausschüttung herbeizuführen und somit den Muskelaufbau zu begünstigen. Durch den hohen Insulinspiegel wird auch eine Reduzierung des muskelabbauenden Cortisols erreicht. Deshalb haben wir Euch die besten Supplements zusammengestellt. So ist es einfach, gute Kohlenhydrate kaufen zu können.
Die Grundversorgung des Körpers für den Muskelaufbau sollte man jedoch mit langkettigen Kohlenhydraten angehen. Diese lassen den Insulinspiegel nicht schnell hochschießen und kurze Zeit später wieder abfallen. Eine perfekte Quelle für langkettige Kohlenhydrate sind Haferflocken. Man kann sie naturbelassen verzehren, oder in praktischer Form als Instant Oats (Hafervollkornmehl). Sie sättigen sehr lange und sind von Natur aus sehr reich an Vitalstoffen. Perfekt auch in Kombination mit einem leckeren Whey Protein, mit dem Geschmack deiner Wahl und Früchten.