











Alles zum Thema Fitness Supplements – Finde die richtigen Informationen
- Was sind Fitness Supplements?
- Welche Supplement Formen gibt es?
- Welchen Einfluss haben Supplements auf die Leistung im Kraftsport?
- Welche Supplements sind zum Muskelaufbau geeignet?
- Die besten Fitness Supplements für Anfänger
- Supplements für Frauen
- Supplement Wissen für Fortgeschrittene
- Welche Supplements sind sinnvoll zum Abnehmen?
- Welche Supplements fördern die Konzentrationsfähigkeit?
- Wie integriere ich am besten meine Fitness Supplements in den Alltag?
- Fazit: Alles Wissenswerte über Supplements kurz und bündig
Was sind Fitness Supplements?
Bei Supplements, zu Deutsch Nahrungsergänzungsmittel, handelt es sich laut EG-Richtlinien um konzentrierte Quellen von Nährstoffen oder anderen Substanzen, denen physiologische Effekte und/oder eine Ergänzung der durchschnittlichen Ernährung zugestanden werden. Fitness Supplements kommen auf dem Markt in den verschiedensten Formen vor. Aber egal ob flüssig, als Pulver, Kapseln oder Tabletten, Nahrungsergänzungsmittel sind ein wichtiger Teil der heutigen Sportnahrung und werden gerne verwendet, um eine Leistungssteigerung zu erreichen, den Muskelaufbau zu fördern, eine Diät zu unterstützen, unseren Stoffwechsel anzukurbeln, oder einfach um die Regeneration nach einem schweren Workout zu optimieren.
Dabei gibt es die besten Fitness Supplements in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, damit für jeden Sportler das Richtige dabei ist. Nahrungsergänzungsmittel sollten allerdings deutlich von Arzneimitteln abgegrenzt werden, denn Supplements greifen nicht direkt in unsere biologischen Prozesse ein, sondern fördern diese nur. Nahrungsergänzungen sollen allerdings, wie der Name schon verrät, unsere tägliche Ernährung nur ergänzen. Sie sollten niemals als Ersatz zu einer ausgewogenen Ernährung verwendet und vor allem von Kindern ferngehalten werden.
Welche Supplement Formen gibt es?
Supplements sind auf dem Fitness-Markt in Hülle und Fülle zu finden. Allerdings gestaltet sich die Einteilung und Unterscheidung der Nahrungsergänzungen nicht immer so einfach wie man denkt. Grundlegend kannst Du sie aber in die Kategorie „Nährstoffe“ oder „Wirkstoffe“ unterteilen. Zu Ergänzungsmitteln der Kategorie „Nährstoffe“ zählen beispielsweise alle Proteinprodukte, wie Whey Protein Pulver und Proteinriegel, oder auch Kohlenhydratprodukte wie die Instant Oats oder Energy Cakes. Diese Supps haben allesamt einen sogenannten Brennwert, den es bei der Ernährung zu berücksichtigen gilt. Von diesen Nahrungsergänzungsmitteln kann man ohne weiteres sehr viel konsumieren, oder sogar eine Ernährungsgrundlage schaffen.
Zu diesen Supplements zählen aber auch Aminosäuren und gesunde Fette wie Omega-3, auch bekannt als Fischöl. Hier sollte man allerdings die Supplementierung in Maßen halten. Ergänzungsmittel der Kategorie „Wirkstoffe“ haben allesamt keinen physiologischen. Solche Supplements sind zum Beispiel: Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe oder auch organische Verbindungen. Natürlich haben sportlich aktive Menschen auch meist einen erhöhten Bedarf an diesen Nährstoffen, allerdings sollte immer auf die individuell benötigte Menge geachtet werden und nicht einfach auf Teufel komm raus supplementiert werden, auch nicht, wenn es sich um die besten Supplements auf dem Markt handelt. Nahrungsergänzungsmittel sollten niemals Hauptbestandteil Deiner Sportnahrung sein, sondern, wie der Name schon vermuten lässt, supplementär, also ergänzend verwendet werden.
Welchen Einfluss haben Supplements auf die Leistung im Kraftsport?
Die mit Abstand bedeutendsten und besten Supplements im Kraftsport und Bodybuilding sind ohne Frage Proteine und Kohlenhydrate, da sie die Grundlage für Leistung und Muskelaufbau darstellen. Dabei lassen sich Nahrungsergänzungsmittel wie Proteine auch wiederum unterteilen. Sie gibt es nämlich aus tierischen Quellen, beispielsweise Whey Protein, Ei Albumin oder Casein. Man kann aber auch zu pflanzlichen Supplements wie Reis-Protein, Erbsen-Protein oder auch Soja-Protein greifen. Wenn Du mehr zu diesem Thema erfahren willst, solltest Du mal einen Blick in unseren Fitness- und Ernährungs-Blog werfen.
Fitness Supplements wie Kohlenhydrate hingegen werden grundlegend in zwei Kategorien unterteilt, einfach oder komplex. Einfache Kohlenhydrate, wie z.B. Maltodextrin werden gerne rund ums Training eingesetzt, da sie „schnell ins Blut gehen“. Auf der anderen Seite sind da noch die komplexen Kohlenhydrate, wie sie in instant Oats zu finden sind. Diese haben kurz gesagt eine längere Verdauungszeit und einen nicht so großen Einfluss auf dem Insulinspiegel. Praktische Supplements wie Weight Gainer verfügen über beide Inhaltsstoffe, Proteine und Kohlenhydrate. Auch diese gibt es als rein vegane Supplements. Eine weitere Supplement-Gruppe stellen die sogenannten „Optimizer“ da. Sie beinhalten sowohl Kohlenhydrate, Proteine, als auch Nahrungsergänzungsmittel aus der Kategorie „Wirkstoffe“ und sind darauf ausgelegt, Dein Muskelwachstum zu optimieren.
Auch die Testosteron-Booster zählen zweifellos zu dieser Sparte. Die nächste Supplement Kategorie stellen die sogenannten Booster dar. Diese Nahrungsergänzungen dienen mit ihrer Inhaltstoffkombination der Leistungssteigerung im Training. Supplements wie Trainings- oder Pumpbooster basieren meistens auf einer Kombination aus Coffein, Creatin, Taurin und L-Arginin oder auch Beta-Alanin. Letztlich wären noch die Fitness Supplements zu erwähnen, die zu einer besseren Regeneration beitragen sollen. Hierzu zählen Shakes oder Kapseln, die eine bestimmte Konzentration Creatin, Vitamine, aber auch Kohlenhydrate und Proteine bzw. Mineralstoffe enthalten.
Welche Fitness Supplements sind zum Muskelaufbau geeignet?
Du willst gezielt den Muskelaufbau fördern? Dann sollten Fitness Supplements wie Creatin und Beta-Alanin zu Deinen Favoriten zählen. Beide Nahrungsergänzungsmittel wirken auf die Energiebereitstellung des Körpers, wobei speziell Beta-Alanin einer Übersäuerung der Muskulatur entgegenwirkt, die Übermüdung länger hinauszögert und die Kontraktionsfähigkeit des Muskels enorm verbessert. Um den Muskelaufbau zu optimieren, solltest Du auch über die Supplementierung von Omega-3 Fettsäuren nachdenken, denn sie stellen eine mehr als sinnvolle Nahrungsergänzung dar. Omega-3-Fettsäuren sind maßgeblich an der Proteinsynthese beteiligt, was auch erklärt, dass viele Omega-3 Supplements als Fatburner im Sport verwendet werden.
Fitness Supplements mit Vitamin D3 und B12 sind für Bodybuilder und Kraftsportler enorm wichtig, denn sie gelten ohnehin als Mangelvitamin. Dabei sind diese Nahrungsergänzungen für die Testosteronproduktion und somit für den Muskelaufbau unverzichtbar. Des Weiteren verhilft Vitamin B12 Deinem Körper, nach einem effizienten Workout, zu einer schnelleren Regeneration. Wenn man also den Muskelaufbau wirklich optimal gestalten will, kommt man an diesen beiden Fitness Supplements nicht vorbei.
Die besten Fitness Supplements für Anfänger
Als Anfänger im Kraftsport oder Bodybuilding solltest Du als erstes darauf achten, Deine tägliche Ernährung entsprechend anzupassen und nicht einfach wahllos Supplements konsumieren. Achte auf eine entsprechende Zusammensetzung aus Makro- und Mikronährstoffen. Die Wirkung letzterer wird meist enorm unterschätzt! Genaueres zu diesem Thema kannst Du aber in unserem Blog nachlesen. Starte am besten erst mal mit einem Multivitamin-Supplement und einem Proteinpulver mit Deinem Lieblings-Geschmack. Das ist für den Anfang eine ausreichende Supplementierung.
Supplements für Frauen
Wer denkt, Supplements und Frauen passen nicht zusammen, irrt gewaltig. Ob Proteinpulver, BCAAs, Omega-3 Kapseln oder Vitamine und Mineralien, es gibt unzählige Nahrungsergänzungsmittel, die speziell auf die Bedürfnisse der Frauen ausgelegt sind. Auch der Mythos, schweres Training und Supplements würden Frauen direkt zum Hulk mutieren lassen, sollte komplett aus der Vorstellung verdrängt werden, denn das wird garantiert nicht passieren. Je nach Zielsetzung finden Frauen heutzutage, genauso wie Männer, genau die richtigen Supplements. Marken wie Womens Best oder auch Pretty Woman haben sich sogar ganz und gar der Frauenwelt verschrieben.
Supplement Wissen für Fortgeschrittene
Als eingefleischter Sportler hast Du sicherlich Supplements wie Whey Protein, BCAAs, EAAs oder auch Kohlenhydrat-Produkte in Deine tägliche Sportnahrung integriert. Auch Trainings Booster werden wahrscheinlich regelmäßig konsumiert. Hier kann man nur empfehlen, eventuell vermehrt auf Kombipräparate zu setzen, die die besten Nahrungsergänzungsmittel direkt vereinen. Das vereinfacht die Supplementierung oftmals ungemein.
Es gibt natürlich auch Fitness Supplements, die einzeln verzehrt werden sollten. Hier sind die BCAAs, aber auch EAAs zu nennen. BCAAs, also verzweigtkettige Aminosäuren, gehören zu den essentiellen Aminosäuren und können vom Körper nicht selbst gebildet werden und müssen deshalb mit der Nahrung aufgenommen, oder über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Der große Vorteil ist, dass Leucin, Isoleucin und Valin, direkt vom Körper verwertet werden können, ohne vorher durch Leber und Verdauung geschleust zu werden. So können diese Fitness Supplements direkt in der Skelettmuskulatur verwertet werden und es wird keine extra Energie verschwendet. Du kannst Nahrungsergänzungsmittel mit BCAAs jederzeit, also als Pre-, Intra- oder auch Post-Workout Supplement konsumieren.
Welche Supplements sind sinnvoll zum Abnehmen?
Sicherlich hast Du Dich schon mal mit dem Thema Abnehmen oder Diät und den zugehörigen Supplements auseinandergesetzt. Eines ist klar, es gibt keine Wunder-Pille, die das Fett dahinschmelzen lässt. Aber es gibt Nahrungsergänzungsmittel, die Dich enorm unterstützen können. Beispielsweise werden Grünem-Tee die verschiedensten positiven Aspekte zugesprochen, auch als sehr gutes Ergänzungsmittel für eine Diät, denn er kurbelt den Stoffwechsel und somit die Fettverbrennung an. Dabei ist dieses Fitness Supplement wesentlich unbedenklicher, als so mancher Fatburner auf dem Markt. Supplements mit Grüntee-Extrakt kannst Du perfekt in deinen Alltag integrieren.
Ein weiteres, sehr beliebtes Supplement für die Fettverbrennung, das morgens nach dem Aufstehen, vor oder nach dem Workout eingenommen wird, ist L-Carnitin. Aber natürlich gibt es noch viele weitere Nahrungsergänzungsmittel, die auch die Fettverbrennung ankurbeln. Zu den besten Supplements für die Fettverbrennung gehört ganz klar CLA, also Conjugated Linoleic Acid. Die Wirkung dieses Supplements besteht in der Intensivierung der Fettverbrennung, bei gleichzeitigem Muskelaufbau. Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel wird nämlich das Enzym gehemmt, das für die Fettspeicherung verantwortlich ist.
Letztlich sollten wir noch die Fitness Supplements mit Koffein erwähnen. Das Besondere bei diesen Nahrungsergänzungsmitteln ist, dass Koffein nicht nur wach macht, sondern gleichzeitig auch die Fettverbrennung fördert. Das Fett wird hierbei zur Energiegewinnung freigesetzt. Somit kann es zur Muskelregeneration und auch zum Muskelaufbau genutzt werden. Um diesen Fatburner-Effekt zu erreichen, genügen allerdings keine zwei Tassen Kaffee, denn dieser Effekt wird erst ab einer Einnahme von 200-400mg Koffein aktiviert. Eine Supplementierung solltest Du direkt morgens vornehmen, oder vor dem Training, um Deine Trainingsintensität zu erhöhen und somit die Fettverbrennung deutlich anzukurbeln.
Welche Supplements fördern die Konzentrationsfähigkeit?
Nahrungsergänzungsmittel haben nicht immer nur was mit einem sportlichen Lebensstil zu tun. Es gibt auch Supplements, die die geistige Leistungsfähigkeit und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen können. Als beste Supplements gelten hier Produkte mit Ginseng, aber auch MCT-Öl, Grüntee-Extrakt, Ginkgo Biloba oder Acetyl L-Carnitin haben sich bewährt.
Diese Nahrungsergänzungsmittel unterstützen sowohl die kognitiven Fähigkeiten, als auch die Vitalität des Gehirns. Eigentlich handelt es sich bei diesem Nährstoff um einen Neurotransmitter, der wasserlöslich und wesentlich beteiligt an der Synthese von Phosphatidylcholin ist. Letztgenanntes ist der Hauptbestandteil des Hirngewebes. Zu erwähnen ist auch, dass Nebenwirkungen bei diesen Supplements äußerst selten sind.
Wie integriere ich am besten meine Fitness Supplements in den Alltag?
Ob und in welchen Mengen Du Nahrungsergänzungsmittel konsumierst, ist allein Deine persönliche Entscheidung. Die besten Supplements in den Alltag zu integrieren ist mit ein wenig Planung allerdings sehr simpel. Egal zu welchem Anlass (Konzentration, Muskelaufbau, Diät oder Einfluss auf die Leistung), Fitness Supplements können immer leicht verstaut werden, damit Du sie überall hin mitnehmen kannst. Ob nun praktische Shaker oder auch Pillenboxen, den Möglichkeiten werden hier keine Grenzen gesetzt.
Fazit: Alles Wissenswerte über Supplements kurz und bündig
Fitness Supplements sind für die meisten Sportler fester Bestandteil ihres Alltags geworden. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel für wirklich jeden Anspruch. Gerade im Fitness-Sektor, egal ob blutiger Anfänger oder alter Hase, aber auch, wenn Du einfach nur auf Deine Figur achten oder etwas für Deine geistige Fitness tun willst, ist die Auswahlmöglichkeit an Supplements enorm groß.
Sei Dir bewusst, und zwar bevor Du Fitness Supplements in Deine Sportnahrung aufnimmst, was Du genau erreichen möchtest. Damit hast Du dann den wichtigsten Schritt getan und kannst Dich vollkommen auf das Erreichen Deiner individuellen Ziele konzentrieren. Normalerweise brauchst Du mit keinen größeren Nebenwirkungen zu rechen. Allerdings solltest Du Dich erkundigen, ob eventuell Allergien oder Unverträglichkeiten bei Dir bekannt sind, um bestmöglich die positiven Eigenschaften und den Effekt auf Deine Gesundheit nutzen zu können.